Es sind 80 geförderte Mietwohnungen sowie 40 Superförderungswohnungen von 2 - 4 Zimmer und 70 KFZ-Stellplätze geplant.
Das Projekt
Mit dem neuen Projekt im Lotte-Hass-Weg nahm die Familienwohnbau an dem bisher größten vom Wohnfonds Wien abgewickelten Bauträgerwettbe-werb erfolgreich teil. In U2-Nähe wird in Zusammen-arbeit mit mehreren Bauträgern ein neues Stadt-viertel, in dem es neben Wohnungen, Büros und Geschäften auch Freizeiteinrichtungen, Schule und Kindergarten auch Grün- und Freiräume in unterschiedlichen Dimensionen, die vielfältig gestaltet und genutzt werden können, entstehen. In diesem neuen Stadtteil, der weitgehend autofrei sein soll, errichtet die Familienwohnbau zwei Gebäude mit 120 geförderten Mietwohnungen – 40 davon als besonders günstige Smart-Wohnungen.
Die Details
Dieses Wohnkonzept der Superlative - errichtet aus werksseitig vorgefertigten Fassaden- und Freiraumelementen - wird mit seinem ansprechendem Mix aus 2-bis 4-Zimmer-Wohnungen in Größen von 41 m² bis 97 m² unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht: barrierefreie Erreichbarkeit, Lift, ansprechende Ausstattung, energieeffiziente Heizung und Warmwasseraufbereitung durch Fernwärme schaffen Wohn- und Lebensqualität
Großzügige, leicht erreichbare Grünflächen, ein bauplatzübergreifendes Freiraumkonzept, Spielplatzbereiche in Form von multifunktionalen Plätzen (d.h. Spiel- und Aufenthaltsbereiche für alle Generationen), nutzungsflexible Sozialräume, Car- und Bikesharing, E-Ladestationen für Fahrräder und Pkw: all das und noch viel mehr soll zukünftigen und eingesessenen GrätzelbewohnerInnen zugute kommen.
Die Infrastruktur
Selbstverständlich wird auch die entsprechende Infrastruktur mit der bereits fertig gestellten Campusschule inkl. Kindergarten, Nahversorgern und div. Lokalen geschaffen. Mit der Linie 97A - die Bushaltestelle liegt direkt vor dem Haus - gelangt man zur U2-Station Hausfeldstraße.
Als übergeordneter öffentlicher Freiraum, direkt angrenzend an das Planungsgebiet, ist der Badeteich Hirschstetten für die Naherholung der BewohnerInnen der umliegenden Gebiete von Bedeutung. Im Sommer ist er als Naturbadeplatz kostenfrei nutzbar, ganzjährig lädt er zu Spaziergängen entlang des Ufers ein. Im Anschluss daran liegen der Sportplatz WFV-Hirschstetten sowie die Blumengärten Hirschstetten.
Der Zeitplan
voraussichtliche Fertigstellung: Herbst 2024
Bei Interesse können sie sich jetzt schon vormerken und werden automatisch bei Vergabestart informiert.
internet@familienwohnbau.at
+43 1 / 4034181 - 19